Die Magie der heimischen Tierwelt

Schon als Kind zog es mich in die Wälder – stundenlang beobachtete ich Vögel, suchte nach scheuen Rehen und spürte, dass die Natur voller Wunder steckt. Doch erst als ich die alte Kamera meines Opas in die Hand nahm, verstand ich wirklich, wie einzigartig diese Momente sein können.

Mein erstes Foto war ein Taubenschwänzchen, das tief in eine Blüte kroch – meine Großeltern hatten es so noch nie gesehen. Seitdem hat mich die Naturfotografie nicht mehr losgelassen.

Der Eisvogel – ein schillernder Blitz am Wasser. Minutenlang sitzt er regungslos auf seinem Ansitz, konzentriert, fokussiert – bis er mit einem präzisen Sturzflug seine Beute fängt. Ein Moment voll Anmut und Geschwindigkeit, eingefangen in einem Atemzug.

Draußen sein – eins werden mit der Natur

Heute verbringe ich den Großteil meiner Zeit draußen – in Wäldern, auf Wiesen, an Seen und in Mooren. Stundenlanges Ausharren, völlige Stille, versteckt in der Landschaft – das sind die Momente, in denen die besten Bilder entstehen. Die ersten Sonnenstrahlen, der lautlose Flug eines Uhus oder ein Fuchs, der durch die Wiesen streift – jeder Augenblick ist einzigartig.

Wildtiere gibt es nicht nur tief in der Natur. Auch in Parks, Gärten oder mitten in der Stadt erzählen sie faszinierende Geschichten. Mit meinen Bildern und Videos möchte ich zeigen, wie nah uns diese Welt ist – und wie wichtig ihr Schutz für uns alle ist.

Geduld, Respekt und das perfekte Timing

Viele fragen mich, wie ich diese Momente einfange. Die Antwort ist simpel: Es braucht Zeit, Wissen und Respekt vor der Natur. Ich studiere das Verhalten der Tiere, lerne ihre Gewohnheiten – und trotzdem gehört immer eine Prise Glück dazu. Doch genau das macht die Naturfotografie so besonders: Nichts wiederholt sich.

Fotobücher zum Thema: Heimische Tierwelt

“Wusstest Du, dass Hamster auf Friedhöfen leben und dass es Bienenwölfe gibt? Kennst Du schon die kleinste Eule Europas? Hast Du Dich mal gefragt, wie Tierfotografen eigentlich zu ihren Fotos kommen?

Der Biologe und Tierfotograf Chris Kaula eröffnet uns in diesem Buch einen ganz besonderen Blick auf unsere Welt. Seine Spezialität ist es, Tiere in ihrer unmittelbaren Umgebung darzustellen: Im Wald, auf der Wiese, am Bach, aber eben auch in der Stadt. Seine Fotos ermöglichen dabei einen besonders intensiven Einblick in das Leben der Tiere.

Das Buch ist auf dem bewährten Hochglanz-Papier gedruckt, dass wir auch bei den ZIELFOTO-Magazinen verwenden. Es hat 226 Seiten und das Format DIN A4”

Schutz der Natur – unser aller Verantwortung

Jedes Bild ist für mich eine Erinnerung daran, wie zerbrechlich unsere Umwelt ist. Ob das Meer, die Alpen oder unsere heimischen Wälder – wir alle tragen Verantwortung. Wenn meine Bilder und Geschichten Menschen inspirieren, hinzusehen und zu handeln, ist das für mich der größte Erfolg.

Zurück
Zurück

Skandinavien – Die stille Magie des Nordens

Weiter
Weiter

Feldhamster – Ein Überlebenskünstler in Gefahr