Feldhamster – Ein Überlebenskünstler in Gefahr
Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist weltweit vom Aussterben bedroht, besonders in Deutschlands Agrarlandschaften. Industrielle Landwirtschaft, Bebauung und Klimawandel setzen dem kleinen Nager massiv zu – jedes Jahr verschwinden weitere Populationen, vor allem in Hessen.
Schutz durch Vernetzung und Lebensraumgestaltung
Die AG Feldhamsterschutz (AGF) setzt sich dafür ein, die letzten Populationen zu vernetzen und langfristig zu sichern. Der Feldhamster ist ein Kulturfolger, der auf Ackerflächen angewiesen ist, doch nach der Ernte fehlt oft Nahrung und Deckung.
Daher werden gezielte Schutzmaßnahmen umgesetzt:
Hamsterhotels mit vielfältigem Anbau, um Nahrung und Schutz zu bieten.
Blühstreifen & Ernteverzichtsflächen, die auch anderen Feldarten helfen.
Bestandskontrollen & Kamerafallen, um den Erfolg der Maßnahmen zu messen.
Mein persönlicher Beitrag
Ich begleite dieses Projekt fotografisch, um die Bedeutung des Hamsterschutzes sichtbar zu machen. Die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern bietet mir besondere Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere.
Feldhamster-Livestream
Auf meinem YouTube-Kanal gibt es einen Livestream, der euch von April bis September ermöglicht, den seltenen Feldhamster in Echtzeit zu beobachten – ein Blick in eine verborgene Welt.