Über Mich
Ich bin Naturfotograf und Biologe. Mit meiner Kamera möchte ich die faszinierenden Momente der Natur einfangen und Menschen inspirieren, unsere Umwelt mit neuen Augen zu sehen und zu schützen.
Vita
Ich bin in der Region zwischen Taunus und Wetterau aufgewachsen, wo meine Liebe zur Natur schon in jungen Jahren geweckt wurde. Die Streifzüge durch die Wälder und Felder meiner Heimat haben mich geprägt und den Grundstein für meine heutige Arbeit gelegt.
Mit 18 Jahren hielt ich meine erste DSLR-Kamera in den Händen – ein Moment, der meine Leidenschaft für die Fotografie entfesselte. Nach meinem Bachelorabschluss in Biologie im Jahr 2013 durfte ich während einer Forschungsreise auf die Falklandinseln einzigartige Landschaften und Tiere erleben, die mich inspirierten, meine Kamera noch bewusster einzusetzen.
Heute bin ich als Naturfotograf und Autor tätig und durfte bereits international Anerkennung für meine Arbeit erfahren. Meine Projekte und Veröffentlichungen sollen nicht nur die Schönheit der Natur zeigen, sondern auch für ihren Schutz sensibilisieren. Ob durch Workshops, Vorträge oder meine Bücher – ich möchte Menschen dazu ermutigen, die Natur zu entdecken und sie zu bewahren.
Ich freue mich, wenn du hier mehr über meine Arbeit erfährst und dich inspirieren lässt!
Meine Ausrüstung
Die richtige Ausrüstung spielt eine große Rolle in der Naturfotografie – doch sie ist nur ein Teil des Ganzen. In meinem Blogbeitrag erfährst du, welche Kameras, Objektive und Zubehör ich aktuell nutze und warum sie sich in der Praxis bewährt haben.
Auszeichnungen
-
Mit Tierfotograf Chris Kaula in der Heide
-
Chris Kaula wurde doppelter Finalist beim „Naturfotograf des Jahres 2024“, eine Anerkennung für seine herausragenden Aufnahmen und sein Gespür für besondere Momente in der Naturfotografie.
-
Chris Kaula belegte den 1. Platz in der Kategorie „Emotion“ bei der Schweizer Vogelwarte, eine Auszeichnung, die seine Fähigkeit würdigt, bewegende und ausdrucksstarke Momente in der Naturfotografie einzufangen.
Mehr erfahren… -
Chris Kaula belegte den 1. Platz in der Kategorie „Emotion“ bei der Schweizer Vogelwarte, eine Auszeichnung, die seine Fähigkeit würdigt, bewegende und ausdrucksstarke Momente in der Naturfotografie einzufangen.
Mehr erfahren… -
Chris Kaula gewann den 1. Platz in der Kategorie „Action“ bei der Schweizer Vogelwarte, eine Auszeichnung, die seine Fähigkeit hervorhebt, dynamische und einzigartige Momente in der Vogelwelt festzuhalten.
Mehr erfahren… -
Chris Kaula erreichte den 3. Platz beim „GDT – Andere Tiere“.
-
Chris Kaula erreichte den 3. Platz beim „GDT – Atelier Natur“, eine Auszeichnung, die seine kreative und technische Exzellenz in der Naturfotografie unterstreicht.
-
Im Jahr 2020 wurde Chris Kaula beim renommierten Wettbewerb “Europäischer Naturfotograf des Jahres” in der Kategorie “Säugetiere” mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht sein Talent, Säugetiere in ihrem natürlichen Lebensraum eindrucksvoll zu porträtieren.
-
Bereits 2016 erreichte Chris Kaula das Finale des internationalen Wettbewerbs “Bird Photographer of the Year”. Diese Anerkennung spiegelt seine Fähigkeiten in der Vogelfotografie wider.
Veröffentlichungen
-
Der vierte Band der Reihe setzt die Entdeckungsreise durch die heimische Tierwelt fort. Chris Kaula präsentiert weitere faszinierende Geschichten und beeindruckende Fotografien, die die Vielfalt und Schönheit der heimischen Fauna hervorheben. Zum Buch
-
Im dritten Band begegnet Chris Kaula majestätischen Bartgeiern in den Alpen, taucht in der Nordsee ab, um Seesterne zu fotografieren, und lauert lange vor Sonnenaufgang in seinem selbstgebauten Tarnzelt auf Silberreiher. Dieses Buch enthält zwanzig interessante Geschichten über Tiere und ihre Fotos, ergänzt durch Interviews mit Naturschützern zu lokalen Artenschutzprojekten. Zum Buch
-
Der zweite Band setzt die Reise durch die heimische Fauna fort. Chris Kaula beantwortet Fragen wie: “Wie fotografiert man wilde Tiere?” und “Welche Motive gibt es direkt vor der Haustür?”. Zudem stellt er den schönsten Käfer Deutschlands vor. Dieses Buch bietet spannende Fakten, atemberaubende Fotografien und unterhaltsame Geschichten zur heimischen Tierwelt. Zum Buch
-
Ein Bildband mit zwanzig Geschichten über die heimische Tierwelt und Einblicke in die Fotografie dieser Arten. Zum Buch
-
Ein praxisorientiertes Werk, das sich der Fotografie in urbanen Räumen widmet, einschließlich Architektur-, Street- und Naturfotografie.
-
Ein Kinderbuch, das kindgerecht Wissen über die Tierwelt im Winter vermittelt.
-
Ein Buch über das Leben und Verhalten der Pinguine sowie ihre faszinierenden Lebensräume.
-
Dokumentation eines Naturschutzprojekts zur Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Österreich.